Ohne Handy beziehungsweise Smartphone ist das heutige Leben kaum vorstellbar. Die kleinen technischen Geräte sind zu unserem Alltagsbegleiter geworden und übernehmen wichtige Aufgaben. Allerdings nur dann, wenn eine gute Internetverbindung gegeben ist und die Nutzung ohne Probleme stattfindet. Ein 5G Tarif wird dabei immer wichtiger.
Was bedeutet 5G?
Der neue Mobilfunkstandard 5G löst den aktuellen Standard 4G ab und sorgt dafür, dass eine noch bessere Verbindung möglich ist. Das Internet funktioniert noch schneller und das vor allen Dingen bei der direkten Kommunikation. Im Vergleich zum 4G Tarif bestehen hier deutlich weniger Einschränkungen. Warum also nicht zum besseren und schnelleren 5G wechseln?
Handytarife Vergleich März 2025 in Österreich – 5G Handy Tarife wählen
Damit ein 5G Handytarif passend zum Nutzer gefunden werden kann, ist der Vergleich wichtig. Es gibt bereits einige Anbieter, die in Österreich 5G mit Vertrag aber auch ohne Bindung an den Anbieter bereithalten. Wir möchten deshalb schauen, worauf Du beim Vergleich achten musst und wie Du den Vergleich für den passenden 5G Handytarif am besten durchführst.
Was ist an 5G besser als an 4G?
- Wenn Du dir die unterschiedlichen Bezeichnungen für Internetgeschwindigkeiten, Netzabdeckung und Reaktionszeiten anschaust, dann wirkt das mitunter ein wenig unverständlich.
- 4G, 5G, LTE, mit Bindung, ohne Bindung – es gibt unterschiedliche Varianten, Tarife und Bezeichnungen, die für viele Verbraucher gar nicht richtig greifbar sind. Woher soll der Laie wissen, ob 4G für ihn besser ist oder doch 5G?
Wir möchten Dir daher zuerst erläutern, warum 5G für viele Vorteile bietet und warum ein Wechseln von 4G auf 5G auf jeden Fall lohnt. Und solltest Du bereits 5G haben, mit deinem Anbieter aber aufgrund der Kosten oder der Serviceleistungen nicht zufrieden sein, kannst Du diesen Anbieter auch wechseln. Und zwar hier bei uns, wo Du einen Vergleich durchführst und alle wichtigen Fakten erhältst.
Wenn Du 4G mit 5G vergleichst, stellst Du sofort fest, dass du bei 5G eine schnellere und bessere Netznutzung hast.
Die Reaktionszeiten sind bei 5G Tarifen viel kürzer als bei 4G Tarifen. Das ist unter anderem dann entscheidend, wenn du Videos oder Musik streamst. Vielleicht zockst Du aber auch gerne online und spielst dabei große Strategiespiele. Auch dann ist eine gute und schnelle Internetverbindung immens wichtig.
- Bist Du mobil im Internet, brauchst Du Geschwindigkeit. Und die hast Du bei 5G. Du willst wissen, was Du in Deiner Region für eine Abdeckung mit 5G hast?
- Dann nutze unseren Vergleich. Hier kannst Du unterschiedliche Einstellungen für die Suche vornehmen. Unter anderem ist es möglich, Deinen Standort einzugeben, um zu prüfen, welche Geschwindigkeit mit aller Voraussicht vorliegt.
Selbst beim autonomen Fahren von Fahrzeugen spielen die Geschwindigkeit und bessere Netznutzung eine entscheidende Rolle. Denn nur mit einer schnellen Geschwindigkeit des Internets, einer schnellen Reaktionsfähigkeit und einer schnellen Umsetzung der unterschiedlichen Daten und Abläufe kann autonomes Fahren in Zukunft funktionieren.
Auch die Downloadraten sind deutlich höher als bei 4G. Bei 4G LTE hast Du eine maximale Downloadrate von 500 Mbits/s. Entscheidest Du dich für 5G, liegen die Geschwindigkeiten bei bis zu 10 GBits/s. Ein deutlicher Unterschied.
Für wen ist ein 5G Handytarif sinnvoll?
So schön die enormen Geschwindigkeiten auch sind – hier und da muss man sich fragen, ob sie tatsächlich benötigt werden. Das 4G System bietet bereits gute Möglichkeiten für hohe Datenübertragungsraten. Wer sein Smartphone oder Tablet für private Zwecke in einem normalen Umfang nutzt, wird bei einem stabilen Netz gut damit auskommen.
Doch die Technik an sich entwickelt sich permanent weiter. Was heute als modern und innovativ bei Smartphones und Tablets gilt, wird in zwei Jahren veraltet sein. Und je mehr die Technik voranschreitet, umso mehr Datenmengen werden von den mobilen Endgeräten verarbeitet. Das bedeutet gleichsam, dass die Leistungsfähigkeit der Geräte permanent ansteigt und somit ein immer höheres Datenvolumen benötigt wird.
- Das Abspielen von Videos in hohen Auflösungen, das Online-Gaming von komplexen Spielen und viele andere Dinge verlangen nach einem stabilen Internet und nach hohen Datenübertragungsraten. Diese können nur dann sichergestellt werden, wenn ein schnelles und leistungsfähiges Netz vorhanden ist.
- Der private Anwender, der fast ausschließlich telefoniert oder Kurznachrichten versendet, wird vom 5G Standard nur bedingt profitieren. Wer aber sein Smartphone oder Tablet umfassender nutzt und Videos schaut, Musik hört und eventuell damit arbeitet, wird vom 5G Standard in einem großen Umfang profitieren.
Gleiches gilt für Industrie und Gewerbe. Auch hier ist der 5G Standard sehr wichtig und wird sehnsüchtig erwartet. In allen Regionen, wo dieser bereits vorliegt, ist ein großer Wechsel von 4G zu 5G zu verzeichnen.
Wenn auch Du wechseln willst, dann nutze unseren Vergleichsrechner. Prüfe in Ruhe, mit welchem Anbieter und zu welchen Konditionen Du einen 5G Handytarif nutzen willst. Wir haben hier die besten Voraussetzungen für Deinen Wechsel. Probiere es einfach aus!
Wie funktioniert der Vergleich für einen 5G Handytarif?
Unsere Webseite ist sehr übersichtlich gegliedert. Auf der linken Seite hast Du eine Spalte, die Du für die Eingabe aller wichtigen Daten nutzt. Du kannst festlegen, welches Datenvolumen pro Monat wichtig ist, welchen Download Speed und welchen Upload Speed Du wünscht. Selbstverständlich legst Du auch fest, ob du 5G und volles Datenvolumen haben willst oder Du dich mit einem einfacheren Tarif zufriedengibst.
Lege Deinen Standort fest, um die Nutzbarkeit von 5G im Vorfeld zu prüfen. Es werden im Anschluss unterschiedliche Tarife angezeigt und Du kannst zwischen verschiedenen Anbietern und Netzen wählen. Außerdem gibst Du an, ob Du eine Verrechnung per Wertkarte, Vertrag oder Jahreszahlung wünscht. Auch bei der Bindung hast Du die freie Wahl zwischen verschiedenen Optionen. Du kannst einen Tarif ohne Bindung, mit einem Jahr oder zwei Jahren auswählen.
Wenn Du bestehende Verträge hast, kannst Du diese über den Vergleich prüfen und gegebenenfalls einen Wechsel vornehmen. Hast Du ein passendes Angebot gefunden, klickst Du einfach auf den Button „Zum Angebot“ und wirst direkt zum Anbieter weitergeleitet. Du musst dort nicht noch einmal nach dem Tarif suchen, sondern wirst direkt auf die Unterseite weitergeleitet, die den ausgewählten Tarif beinhaltet. So hast Du nicht nur schnell verglichen, sondern auch direkt Deinen neuen Vertrag gefunden.
Unser Hinweis: Auf unserer Webseite musst Du keine persönlichen Daten hinterlegen. Die Daten tauscht Du ausschließlich mit dem Anbieter vom 5G Handytarif aus, wenn Du dich für ein Produkt entschieden hast.
Der Vergleich ist immer kostenlos und unverbindlich. Deshalb lohnt es sich für dich, in Ruhe verschiedene Tarife zu vergleichen, Geld zu sparen und einen Wechsel zu einem 5G Handytarif vorzunehmen.
FAQ
Was ist 5G?
Die Abkürzung 5G steht für den Mobilfunkstandard der aktuellen Generation. Es ist die 5. Generation und schließt die sich an den Vorgänger 4G an. Bei einer 5G Übertragung erfolgt eine zehnmal schnellere Datenübertragung. Ferner sind deutlich geringere Latenzen vorhanden. Das wirkt sich positiv auf die Kommunikation in Echtzeit aus.
Gibt es 5G Tarife ohne Vertragslaufzeit?
Es gibt 5G Tarife ohne eine feste Vertragslaufzeit. Wird ein monatlich kündbarer Tarif gesucht, sind Angebote von Spusu empfehlenswert. Sie sind ohne Bindung und können individuell ausgerichtet und genutzt werden. Gleiches gilt für Drei.
Wo ist 5G verfügbar?
Wo genau 5G aktuell verfügbar ist, kann mithilfe der Netzbetreiber getestet werden. Es gibt bei jedem Anbieter einen Netzverfügbarkeitstest, der mithilfe der Ortsdaten genau anzeigt, ob eine Verfügbarkeit vor Ort gegeben ist oder nicht.
Was kostet ein 5G Handytarif?
Die Kosten für einen festen Vertrag mit einem 5G Handytarif liegen aktuell zwischen 40 Euro und 70 Euro pro Monat. Etwas günstiger ist es bei den Tarifen ohne feste Bindung. Hier gibt es die 5G Option bereits für unter 35 Euro im Monat.
Welche Anbieter haben 5G Verträge?
5G Verträge gibt es in Österreich bei einigen Anbietern. Unter anderem bei Spusu, Magenta, Drei und A1. Ein Vergleich der unterschiedlichen Angebote lohnt sich auf jeden Fall und sollte vor dem Vertragsabschluss unbedingt durchgeführt werden.