Wenn Du dich nach einem Handytarif umschaust und gegebenenfalls wechseln möchtest, dann steht zuerst der Vergleich im Vordergrund. Nur so erhältst Du einen objektiven Überblick über die vielen verschiedenen Angebote und kannst effektiv sparen.
Für den Vergleich musst Du dir überlegen, ob Du einen Vertrag für den neuen Handytarif möchtest oder ob Du einen Tarif suchst, der mit einer Wertkarte oder einer Jahreszahlung kombiniert werden kann. Du hast es in der Hand und kannst bei uns mit Hilfe des Vergleichs genau schauen, welche Optionen am besten geeignet sind.
Handytarife Vergleich in Österreich Januar 2025 – Wertkarten Handytarife wählen
Wertkarten Handytarife bieten interessante Ansatzpunkte
Um den Vergleich durchzuführen und eine Entscheidung herbeizuführen ist wichtig, dass Du zuerst weißt, was ein Wertkarten Handytarif tatsächlich ist.
Wertkarten werden in anderen Ländern auch als Prepaid bezeichnet. Du gehst bei einer Wertkarte keinen festen Vertrag über ein oder zwei Jahre ein, sondern hast die Möglichkeit, jederzeit zu wechseln, den Vertrag anzupassen oder auch zu kündigen. Und das monatlich.
Es gibt keine Vertragsbindung und Du hast es in der Hand, wie Du deine Wertkarte in Kombination mit dem Handy oder Smartphone nutzt. All das passiert auf Guthabenbasis, sodass immer die volle Kostenkontrolle gegeben ist.
Die individuellen Bedürfnisse stehen im Vordergrund
Wertkarten oder Prepaid Tarife sind eine gute Alternative zum klassischen Vertragshandys. Sie bieten volle Kostenkontrolle in Kombination mit viel Flexibilität und Transparenz. Denn Du kannst nur das Geld ausgeben, dass Du im Vorfeld auf die Wertkarte geladen hast.
Während Du bei einem festen Tarif über ein oder zwei Jahre feste monatliche Kosten hast, kannst Du die Kosten bei einer Wertkarte steuern. Du kannst außerdem überlegen, ob Du eine Wertkarte mit oder ohne Abo-Funktion nutzen willst.
Wobei die meisten Wertkarten heuer mit einer Abo-Funktion ausgestattet sind, so dass monatlich automatisch neu aufgeladen wird. Du musst dich nicht darum kümmern. Trotzdem kannst Du zu jeder Zeit kündigen. Und sollte noch Guthaben auf der Karte sein, bekommst Du dieses Geld sofort zurück.
Deine individuellen Bedürfnisse lassen sich mit einer Wertkarte sehr gut steuern. Denn Du hast mit einem Wertkarten Handytarif immer die Möglichkeit, auf unterschiedliche Gegebenheiten zu reagieren.
- Brauchst Du ein größeres Datenvolumen, kannst Du den Tarif ganz einfach direkt und ohne großen Aufwand wechseln. Dafür reichen ein paar wenige Klicks aus.
- Brauchst Du weniger Datenvolumen, weil Du sehr viel zu Hause bist und Festnetz nutzt, kannst Du deinen höheren Wertkartentarif sofort und ohne zusätzliche Kosten reduzieren. So hast Du die Möglichkeit, Geld zu sparen und immer die neuesten Angebote zu nutzen.
Der Unterschied zwischen Vertragshandys und der Wertkarte
Im Vergleich zu einem Vertragshandy hast Du bei einer Wertkarte die volle Kostenkontrolle. Du hast kein monatliches Grundgeld und bezahlst Deine Gebühren im Vorfeld. Das bedeutet, dass Du immer genau weißt, wie viel Geld Du jeden Monat zum Telefonieren ausgibst.
Bei einem Vertragshandy sieht das ein wenig anders aus. Hier hast Du ein monatliches Grundentgelt und eine feste Vertragsbindung, die zwischen einem Monat und 24 Monaten liegen kann. Außerdem bezahlst Du im Nachhinein.
Hast Du einmal finanzielle Probleme, dann kann das dazu führen, dass Du Schulden aufbaust und sehr schnell Ärger mit dem Anbieter erhältst. Dafür sind die Gesprächstarife oftmals günstiger und Du hast ein pauschales Datenvolumen wie eine Flatrate.
Nachteilig bei den Wertkarten Handytarifen ist zudem, dass Du nur so lange telefonieren kannst, bis die Karte leer ist. Du kannst sie aber immer wieder aufladen und bist auch mit leerer Karte noch erreichbar. Die Tarife sind meist etwas höher als bei den Vertragsmodellen, dafür kannst Du flexibler wechseln und hast die Möglichkeit, auch einen besseren und höheren Tarif zu nutzen, ohne einen neuen Vertrag abschließen zu müssen.
Für wen sind Wertkarten Handytarife besonders gut geeignet?
Empfehlenswert sind Wertkarten Handytarife hauptsächlich für all jene, die eine volle Kostenkontrolle wünschen und keine Vertragsbindung haben möchten. Du bist bei einer Wertkarte immer flexibel und kannst jeden Monat neu entscheiden, was Du machen möchtest.
Auch als Einstiegshandy für Kinder sind Wertkarten Handys ohne ein festes Abo-Modell sehr zu empfehlen. Und selbst wenn Du dich für ein Abo-Modell entscheidest, kannst Du dieses Abo zu jeder Zeit kündigen.
Abo bedeutet in diesem Zusammenhang lediglich, dass Du die Wertkarte nicht eigenständig auflädst, sondern dass der Anbieter den Betrag von Deinem Konto abbucht. Willst Du das nicht mehr, reicht in vielen Fällen ein einfaches Kündigen über die Webseite, wo Du beim Anbieter einen persönlichen Bereich hast und nur ein Häkchen setzen musst, um das Ganze kündigen zu können.
Wie findest Du den passenden Wertkarten Handytarif bei tarife.at?
Es gibt inzwischen viele Anbieter für Wertkarten Handytarife, sodass wir dir empfehlen, zuerst unseren Vergleichsrechner mit den Daten zu bestücken, die für dich besonders wichtig sind. Gib an, wie viele Minuten Du monatlich telefonieren möchtest, wie viele SMS Du schreiben willst und welches Datenvolumen wichtig ist. Du kannst auch Jugend- und Studententarife auswählen.
Ferner kannst Du angeben, ob Du Sozialtarife oder Tarife mit GIS Befreiung angezeigt haben willst. Du kannst mit Wertkarten auch im Ausland telefonieren. Wichtig ist lediglich dafür, dass Du bei der Auswahl der Wertkarte darauf achtest, das Roaming möglich ist. Auch das kannst Du bei der Auswahl direkt angeben. Gleiches gilt für das normale Datenroaming sowie für die Telefonie ins Ausland.
Du hast die Möglichkeit, Flatrates auszuwählen und Deinen Standort festzulegen. Außerdem gibt es viele Anbieter, die hier zur Verfügung stehen. Zum Beispiel Magenta, 3, Lidl connect, Spusu, Tchibo mobil oder auch Red Bull MOBILE.
Wenn Du alle Wunschparameter hinterlegt hast, werden direkt passende Angebote angezeigt. Du siehst genau, was enthalten ist. Du siehst den effektiven Preis pro Monat, die enthaltenen Leistungen, den Anbieter und findest einen Button, der dich direkt zum Angebot führt. Der Wechsel ist einfach und Du hast innerhalb weniger Minuten eine Wertkarte beantragt.
Wenn Du auf das Wort „Details“ klickst, klappt sich im unteren Bereich ein weiteres Feld auf, in dem alle Angaben aus dem Angebot noch einmal detailliert dargestellt sind. Und zwar die Effektivkosten, die inkludierten Leistungen, der Preis für die Telefonie und die Internetleistung.
Außerdem bekommst Du Angaben darüber, ob ein Vertrag besteht, welche Bindung vorliegt, wie die Abrechnungsperiode ist und welche Taktung als Grundlage gilt. Klickst Du auf „Zum Angebot“, wirst Du direkt zum Anbieter weitergeleitet und kannst dort sofort den Tarif buchen. Du musst nicht neu suchen, sondern bist direkt beim passenden Angebot.
Unser Tipp: Schau dir in unserem Vergleich verschiedene Angebote an. Du wirst sehen, dass bei den Wertkarten Handytarifen viele unterschiedliche Angebote zu finden sind. Schon unter 10 Euro pro Monat kannst Du hier einen passenden Tarif finden.
Beachte beim Vergleich die Details. Wichtig sind die Inklusiv-Minuten oder SMS, die Geschwindigkeit der Datenübertragung aber auch das Datenvolumen, dass zur Verfügung gestellt wird. Beim Datenvolumen reichen die Angebote beispielsweise von 14,6 GB bis zu 30 GB pro Monat. Das sind Unterschiede, die Du durchaus berücksichtigen musst. Besonders dann, wenn Du einen hohen Datenverbrauch hast.
FAQ
Was ist ein Wertkarten Tarif?
Die Wertkarte ist eine Guthabenkarte, die Du auflädst, um damit telefonieren zu können. In anderen Ländern heißt das Prepaid. Du kannst nur die Einheiten verbrauchen, die das Guthaben abdeckt. Das besondere an einem Wertkarten Tarif ist die Tatsache, dass Du monatlich kündigen kannst.
Wie viel kostet eine Wertkarte?
Eine Wertkarte kannst du schon für unter 10 Euro im Monat nutzen. Sie gibt es im Startpaket inklusive SIM-Karte und ist online aber auch im stationären Handel von vielen Anbietern erhältlich.
Wie funktioniert eine Wertkarte?
Die klassischen Wertkarten werden auch als Prepaid Karten bezeichnet und können an verschiedenen Stellen gekauft werden. Kaufst Du sie im Ladengeschäft vor Ort, erhältst Du einen Kassenbon mit Code zum Aufladen. Kaufst Du online, dann bekommst Du den Code entsprechend online zur Verfügung gestellt. Solange Du Guthaben auf der Karte hast, kannst Du damit telefonieren und im Internet surfen.
Sind die Wertkarten für jedes Smartphone nutzbar?
Es gibt keine Einschränkung mehr bei der Nutzung der Wertkarten. Das war ganz zu Beginn der Einführung noch der Fall, wo es spezielle Telefone für die Wertkarten gab. Inzwischen passen sie in jedes Handy und in jedes Smartphone hinein.
Muss ich mich für eine Wertkarte registrieren?
Wenn die Wertkarte vor dem 1.1.2019 gekauft und aktiviert wurde, ist eine Registrierung nicht notwendig. Alle Karten, die danach gekauft wurden, müssen beim Kauf registriert werden, um im Zuge der Verbrechensbekämpfung immer genau feststellen zu können, wer der Verantwortliche für die jeweilige Wertkarte.