Die Suche nach einem attraktiven Handytarif in Österreich ist gar nicht so leicht. In unserem aktuellen Handy Tarife Vergleich 2022 für Österreich findet jeder rasch den idealen Anbieter mit dem günstigsten Tarif für die eigenen Bedürfnisse.
Handytarife Vergleich März 2025 – Österreich
Handytarif mit ausreichend Datenvolumen
Vor allem das Senden und Empfangen von Daten ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Apps wie z.B. WhatsApp aber zum Beispiel auch Facebook oder Kartendienste haben dazu beigetragen, dass der Verbrauch an Daten je Monat deutlich zugelegt hat.
Mögliche Filter & Details im Handy Tarife Vergleich 2022 für Österreich
- Minuten, SMS oder Datenvolumen wählen
- >Handyvertrag nur zum Telefonieren
- Mobil tarife ohne Vertrag
- Handy tarif mit unbegrenzt Internet
- Jugend & Studententarife
- Handy – Smartphone inklusive
- 5G Netz möglich
- GIS Befreiung – Sozialtarif Angebot
- Roaming möglich
- Datenroaming möglich
- Telefonie ins Ausland
- Free Stream / Flatrates
- Standort berücksichtigen (für regionale Angebote)
- Anbieter / Netz wählen
- Wertkarte, Vertrag oder Jahreszahlung
- Längere Gültigkeit wählen
- Datentarife erlauben
- Handy Tarife für Senioren
Hinzu kommt, dass vor allem der Transfer von Daten über Chatprogramme zugenommen hat. Das bedeutet, dass das Senden von Bildern oder Videos in jedem Fall sehr viel mehr Volumen schluckt, als es noch vor ein paar Jahren der Fall gewesen ist. In den kommenden Jahren ist mit einem weiteren Anstieg der Datenmengen über das Smartphone zu rechnen, weshalb es natürlich zu empfehlen ist, passende Tarife zu haben.
Nach welchen Faktoren werden Smartphone Tarife berechnet?
Smartphone Tarife und Handy Tarife werden in Österreich nach folgenden Faktoren berechnet und auf dem Markt angeboten:
- 1. Gesprächsminuten
- 2. Anzahl SMS
- 3. Volumen Gigabyte Daten
- 4. Zusatz Angebote & Services
- 5. Neue Handytarife 2022 – Der Vergleich ist jederzeit aktuell, damit verpasst man kein neues Angebot und kann jederzeit wechseln.
Ratgeber Gesprächsminuten – wie viel brauche ich?
Die Handytarife unterscheiden sich bei den Gesprächsminuten zum Teil deutlich. Es gibt Tarife, die gar keine Minuten inkludieren und bei denen für jede Minuten separat gezahlt werden muss. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass Tarife gebucht werden können, bei denen z.B. 100 oder 200 Freiminuten enthalten sind.
Wer besonders viel mit dem Handy telefonieren möchte wird feststellen, dass es Tarife gibt, die mit einer kompletten Flatrate angeboten werden. Dies ist beispielsweise für Business Kunden, Vertrieb und Außendienst relevant.
Diese Tarife haben den Vorteil, dass man unlimitiert lange telefonieren kann – in alle Netze und zum Teil auch ins Ausland.
- Oft werden Minutenpakete angeboten
- Wichtig: darauf achten, in welche Netze telefoniert werden darf
- Wichtig: darauf achten, ob Telefonate in Ausland inkludiert sind
Im Vorfeld sollte man sich darüber informieren, wofür die Freiminuten genutzt werden können. Bei einigen Anbietern werden diese z.B. nur in Festnetztelefonate oder für Telefonate in das eigene Netz angeboten. Viele Anbieter werben jedoch inzwischen verstärkt mit einer Allnet Flatrate, so dass es möglich ist, dass man auch in Fremdnetze gut und günstig telefonieren kann.
Wie viele Minuten man braucht, ist davon abhängig, ob man gerne und lange mit dem Handy telefoniert, oder ob man dieses z.B. mehr zum Surfen im Internet sowie für Chats nutzt.
- Ein Otto-Normal-Verbraucher wird mit einer Anzahl von etwa 100 bis 200 Freiminuten im Monat gut auskommen.
Wer das Handy jedoch beruflich häufig braucht und zum Beispiel lange mit Kunden telefoniert sollte darauf achten, dass er einen Tarif abschließt, bei dem man sehr viel mehr Freiminuten zur Verfügung hat.
Eine Allnet Flat kann hier unter Umständen günstiger sein, als den normalen Minutentarif zu nutzen und alle Minuten auszureizen und darüber hinaus Kosten zu haben, weil man weiter telefonieren möchte oder muss. Es ist also für Vieltelefonierer durchaus zu empfehlen, sich eine passende Flatrate zu buchen.
Ratgeber Frei SMS – wie viele SMS brauche ich?
Die so genannten Frei SMS oder Free SMS sind bei vielen Handytarifen im Paket inkludiert. Ob man sie wirklich braucht, oder ob man auf andere Übertragungswege, wie zum Beispiel das Internet setzt, ist jedem selbst überlassen. In den meisten Fällen wird heutzutage über Chatprogramme kommuniziert. Es gibt jedoch auch Gründe, diese nicht zu nutzen und zum Beispiel auf die klassische SMS zu setzen.
Der Empfang einer SMS ist in der Regel kostenfrei. Das bedeutet, dass man zum Beispiel eine smsTAN kostenlos empfangen kann. Das smsTAN Verfahren wird heutzutage sehr oft genutzt und spielt im Online Banking eine wichtige Rolle.
Der Versand von eigenen SMS hingegen ist deutlich weniger geworden. Das bedeutet, dass immer weniger Menschen sich dazu entscheiden, eine SMS zu verschicken. Es gibt jedoch Situationen, in denen eine SMS in jedem Fall sinnvoll ist.
Wer z.B. in einer Region lebt, in der das Internet kaum oder nur schlecht zu empfangen ist, der jedoch z.B. grundsätzlich ein Handynetz zur Verfügung hat und sei es ein Fremdnetz, der kann hier problemlos via SMS kommunizieren. Dies ist zum Beispiel bei Wanderungen oder in der Natur sowie abseits großer Städte durchaus der Fall und sollte berücksichtigt werden.
Grundsätzlich ist die Tendenz der Frei SMS Nutzung jedoch eher rückläufig. Das bedeutet, dass die meisten Menschen in Österreich keine Frei SMS nutzen, oder nur sehr wenige Vorteile haben, wenn sie sich dazu entscheiden, eine Frei SMS zu buchen.
Ratgeber Gigabyte Datenvolumen – wie viel Gigabyte (GB) brauche ich?
Das Volumen an Gigabyte Datenverbrauch ist in den vergangenen Jahren bei vielen Nutzern gestiegen. Gerade durch moderne Apps, Messenger Dienste und ähnliche Entwicklungen hat vieles dazu geführt, dass der Volumenverbrauch deutlich angestiegen ist.
Wer regelmäßig z.B. Kartendienste nutzt, sollte darauf achten, dass er in jedem Fall genügend Datenvolumen zur Verfügung hat, da er ansonsten in seinem Tarif für jedes Gigabyte extra zahlen muss.
In der Praxis ist es meist günstiger, eine bestimmte Menge an Gigabyte Datenvolumen im Tarif inkludiert zu haben, als für jedes Gigabyte, dass man zusätzlich verbraucht, Geld zu bezahlen.
Daten Tarife – Handy Tarife mit viel Datenvolumen
Beim Datenvolumen gibt es unterschiedliche Tarife. Das bedeutet, dass es Tarife gibt, bei denen z.B. 5 Gigabyte Volumen vorhanden sind und bei denen im Anschluss Gebühren für die weitere Nutzung des schnellen und mobilen Internet gezahlt werden müssen.
Andere Tarife schalten nach der Nutzung der 5 Gigabyte Daten etwas zurück und sorgen dafür, dass das Internet ohne Mehrkosten genutzt werden kann, jedoch nicht mehr in der gleichen Geschwindigkeit, wie es zuvor der Fall gewesen ist. Das bedeutet, dass man z.B. zusätzliche Datenpakete buchen kann und mit diesen arbeiten kann.
- Datenvolumen Verbrauch wird in den kommenden Jahren steigen
- Tarife bieten 0 bis 20 Gigabyte Datenvolumen je Monat idR an
- Flatrate mit unlimitiertem Datenvolumen sind ebenfalls möglich
- Nach Volumenverbrauch entweder zusätzliche Kosten durch weitere Nutzung oder limitierte Geschwindigkeit möglich
Zu berücksichtigen ist auch, wie das Volumen genutzt wird. Wer viel zu Hause ist, arbeitet mit seinem Smartphone meist im WLAN, so dass man dafür sorgt, dass kein Volumen aus dem Handytarif verbraucht wird.
Wer hingegen viel beruflich oder privat unterwegs ist, wird eine entsprechende Versorgung mit Daten benötigen und einen passenden Tarif auswählen.
Derzeit werden in Österreich viele Handy Tarife mit einem Datenvolumen von 0 bis zum Teil über 20 Gigabyte angeboten.
Die Auswahl bzw. die Entscheidung für einen günstigen Anbieter für einen Handytarif in Österreich im Jahr 2022 kann beispielsweise für neue,billige und beste Tarife aus dem umfangreichen Angebot der Anbieter A1,Allianz,bob,Delight Mobile,Drei,Educom,Eety,Fenercell,Fonira,FunkFeuer,Funknetz,Georg,goood,HELP mobile,HoT,Innsbrucker Kommunalbetriebe,Kabelplus,Kraftcom,Krone / Kurier,Kwikki,Lampert,Lidl Connect,LIWEST,LIWEST Mobil,Lyca Mobile, Magenta,MediaMarkt Mobil,MTEL,Oja,Orange,Rapid Mobil,Red Bull MOBILE,Salzburg AG,S-Budget,SIMfonie,simpliTV,Spusu,Tchibo mobil,Tele2,Telematica,Tele.Ring, TeleTronic,T-Mobile,UPC,Vectone Mobile,VOLhighspeed,VOLMobil,Wien Energie,Wowww,yesss!, Yooopi ausgewählt werden. Info: Es gibt aktuell nicht von allen Anbietern aktuelle Angebote, manche sind auch nicht mehr am Markt – diese sind aber aufgrund der Vollständigkeit unseres Angebotes trotzdem gelistet.
Im Überblick zum Thema günstige Handytarife in Österreich aus aktuelle 51 Anbietern findet man sicher das passende Angebot.
Es gibt sogar die Möglichkeit, dass eine Datenflatrate gebucht werden kann, also unlimitiert viel Internet auf dem Smartphone genutzt werden kann.
- Fakt ist, dass die meisten Nutzer mit einem Volumen von etwa 2 bis 10 Gigabyte auskommen dürften.
Wer ein entsprechendes Paket bucht, sollte darauf achten, dass er nicht nach dem Verbrauch des Volumens dazu kommt, dass er zusätzliche Kosten oder Gebühren tragen muss. Es ist daher zu empfehlen, darauf zu achten, dass zum Beispiel ein neues Volumenpaket gebucht wird, oder man vorübergehend mit einer langsameren Geschwindigkeit im Internet unterwegs ist.
Prepaid Tarif oder Vertrag – was brauche ich?
In Österreich können die Kunden wie auch in vielen anderen Ländern zwischen einem Prepaid Tarif und einem Vertrag unterscheiden. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, entweder nur dann mit dem Handy zu arbeiten, wenn sie Guthaben aufgeladen haben, oder dass sie auf monatlicher Basis eine Gebühr für den Vertrag entrichten und dafür das Handy ohne Probleme komplett nutzen können und zwar ohne Limit.
Der Prepaid Tarif hat den großen Vorteil, dass er eine Art Kostenkontrolle hat. Das bedeutet konkret, dass man nicht so leicht Schulden aufbauen kann, weil man in der Regel sehr genau weiß, wie viel Geld man noch als Guthaben hat und natürlich auch weiß, wie lange man mit diesem Guthaben auskommt.
Da man keine Schulden machen kann, sondern das Guthaben nur dann nutzen kann, wenn es auf dem Handy ist, ist dieser Tarif vor allem für junge Menschen wie z.B. Teenager geeignet, oder für Menschen, die es nicht so leicht haben, den Überblick über ihren Handy Konsum zu behalten.
Wer also eine Kostenkontrolle haben möchte, die einem auch davor bewahren kann, Handyschulden aufzubauen, der kann ohne Probleme eine Prepaid Karte erwerben und mit dieser das Smartphone nutzen.
- Prepaid hat den Vorteil der Kostenkontrolle – keine Verschuldung möglich
- Verträge eignen sich für Vielnutzer und inkludieren idR ein Smartphone
Der Handyvertrag ist für alle Kunden geeignet, die nicht nur ohne Limit das Smartphone nutzen wollen, sondern vor allem für Kunden, die regelmäßig ein neues und modernes Handy haben wollen. Das bedeutet konkret, dass man in der Lage ist, seine Kosten im Griff zu haben und zum Beispiel einmal im Monat die Grundgebühr für den Vertrag bezahlen muss.
In dieser Gebühr sind meist eine gewisse Anzahl an Gesprächsminuten sowie als auch Frei SMS und Gigabyte Datenvolumen enthalten. Das bedeutet, dass man schnell und sehr leicht festlegen kann, wie man das Handy nutzt.
- Der Vertrag hat meist einen weiteren Vorteil, nämlich, dass man mit Vertragsbeginn meist ein neues Handy bekommt und zwar mehr oder weniger umsonst, bzw. das Produkt ist in dem Vertrag inkludiert.
- Das bedeutet, dass man nach 2 Jahren das Handy behält und der Vertrag abgelaufen ist.
Wer sich dazu entscheidet, den Vertrag nach 2 Jahren fortzuführen, oder ein neues Handy mit einem neuen Vertrag haben möchte, der kann dies ohne Probleme tun. Es besteht sogar die Möglichkeit, den aktuellen Vertrag fortzuführen und dann ein neues Handy zu erhalten.
Handyvertrag mit oder ohne Smartphone – was ist attraktiver?
Häufig kommt es vor, dass mit einem Handyvertrag auch bestimmte Smartphones angeboten werden. Wer jedoch einen Vertrag haben will und ein anderes Wunschhandy hat, sollte genau darauf achten, wie er vorgeht.
Ein Weg besteht darin, sich für einen Vertrag zu entscheiden, der kein Handy dieser Art hat, sondern der ohne Handy abgeschlossen werden kann.
Ebenfalls ist es möglich, dass man je nach Vertragsgestaltung das Handy aus dem Vertrag privat verkaufen kann und sich dann dazu entscheidet, sein Wunschhandy zu kaufen und dieses mit der SIM Karte aus dem Vertrag zu betreiben, was in der Praxis häufig möglich ist.
In vielen Fällen werden moderne Smartphones der führenden Hersteller auf dem Markt in Österreich mit modernen Handytarifen und Verträgen angeboten. Das bedeutet, dass man ohne Probleme einen solchen Vertrag abschließen kann und damit in jedem Fall sehr viel erreichen kann.
Wer sich für ein bestimmtes Gerät entscheidet, kann auch direkt schauen, ob dieses gerade in Österreich mit den passenden Verträgen angeboten wird. Gerade neue Modelle werden schnell mit Handyverträgen der führenden Anbieter in Österreich offeriert, so dass man damit als Anbieter natürlich auch schnell neue Kunden gewinnen kann.
Wie finde ich einen passenden Handytarif in Österreich?
Auf der Suche nach einem passenden Handytarif in Österreich sind so genannte Vergleichsrechner in jedem Fall zu empfehlen. In unserem aktuellen Handy Tarife Vergleich 2022 für Österreich gibt es den jederzeit aktuellen Marktüberblick durch tarife.at – topaktuell und mit vielen Informationen zu einzelnen Details, Tarifen und Anbietern für Handytarife in Österreich.
Sie sorgen dafür, dass einfach und schnell binnen weniger Minuten der richtige Handytarif gefunden werden kann. Es dauert meist nicht sehr lange, bis mit einem Handytarifrechner ein guter Tarif online gefunden werden kann, der in der Regel auch direkt über das Internet abgeschlossen werden kann.
Wie funktionieren die Handytarifrechner in Österreich?
Handytarifrechner funktionieren in Österreich sehr einfach. Das bedeutet, dass man in der Regel Felder hat, in denen man Eingaben machen muss, oder aber auch Schieberegler, mit denen man schnell und leicht entsprechende Einstellungen vornehmen kann.
Nachdem alle Werte eingegeben worden sind, zeigt der Tarifrechner direkt aus der vorhandenen Anzahl an Tarifen diejenigen an, die auf die angegebenen Kriterien am besten zutreffen und die am ehesten geeignet sind, wenn man sich für einen neuen Handytarif entscheiden soll.
Es spielt dabei in der Regel keine Rolle, ob man einen Handytarif in Österreich für die Steiermark oder für andere Regionen sucht. Wer einen Handytarif für Wien, Graz oder Salzburg sucht, der wird ebenfalls passende Angebote im Internet finden. Die meisten Tarife werden für das gesamte Land Österreich angeboten, so dass man hier weder einen Vorteil, noch einen Nachteil hat, wenn man z.B. im Burgenland, oder aber auch in der Steiermark oder in anderen Regionen des Landes lebt.
Welcher Handytarif ist für Jugendliche und Teenager geeignet?
- Für Jugendliche und Teenager ist es zu empfehlen, dass man sich auf einen Tarif mit den Eltern einigt, bei dem die Kosten kontrolliert werden können.
Wer keine Handyschulden aufbauen möchte, sollte darauf achten, dass er in jedem Fall einen Prepaid Tarif abschließt. Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, wieviel Geld jeden Monat für den Tarif zur Verfügung gestellt werden kann. Vieles ist dabei auch davon abhängig, ob das Handy zum Beispiel zu Hause im WLAN Netz genutzt wird, oder man damit mobil unterwegs ist.
Welcher Tarif ist für Senioren und Pensionisten geeignet?
Wer das Handy nicht oft nutzt und z.B. wenig im Internet unterwegs ist, kann sich für einen Basis Prepaid Tarif entscheiden. Wenn man hingegen sehr aktiv ist, bedeutet dies, dass man sich durchaus für einen Tarif mit einem Datenpaket entscheiden kann.
Beste Handytarife in Österreich – Wie wähle ich?
- Bedarf ermitteln – was brauche ich, wie ist mein Nutzungsverhalten? – Datenvolumen, SMS, Gesprächsminuten
- Sind Zusatzservices wie schnelles Internet oder Auslandstelefonie notwendig?
- Möchte ich Prepaid oder einen Vertrag nutzen?
- Wie wichtig ist mir eine hervorragende Netzqualität?
- In der Auswahl im Handytarife Vergleich bietet sich eine große Vielfalt
- Neues Smartphone – inklusive oder extra kaufen?
- Vergleichen aller Angebote und Wechsel zum besten Tarif & Abschluss eines neuen Vertrages
Günstigster Handytarif in Österreich
Je nach Bedarf bzw. Nutzung gibt es in Österreich sehr günstige Möglichkeiten, sein Handy zu nutzen. Mit einer Wertkarte kann man beispielsweise bei seltener Nutzung vom Handy mit nur wenigen Euro monatlich oder sogar jährlich auskommen.
Ein Beispiel für einen besonders günstigen Tarif in Österreich ist das Delight Mobile 1GB Paket im LTE Netz von Magenta – ab ~ 2 € monatlich verfügbar. Wer individuell die Frage nach „Was ist der günstigste Handytaraif für mich?“ beantworten möchte, kann sich im Tarifvergleich kostenlos einen Überblick verschaffen.
Handytarif mit unlimitiertem Internet
Wer keine Begrenzung beim Surfen, Chatten und Mobile Gaming haben möchte, sollte einen Tarif mit unlimitierten Daten wählen. Viele Tarife bieten aber auch schon 20 GB oder mehr mobile Daten zu leistbaren Preisen an – im Normalfall reizt man diese Grenzen auch mit starker Nutzung nicht aus.
Welchen Handytarif wählen?
Dies sollte man individuell nach den eigenen Bedürfnissen, Erfahrungen mit seinem bisherigem Netzanbieter, von Einsatzzweck, der Verfügbarkeit von Spezialangeboten (nach Region, für StudentInnen) und Kosten abhängig machen.
Wie viele Mobilfunkteilnehmer gibt es in Österreich?
Auch in Österreich ist die Anzahl der Mobilfunkteilnehmer in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Derzeit ist davon auszugehen, dass mehr als 14 Millionen SIM Karten in Österreich aktiv sind und fortlaufend genutzt werden. Mehr als ein Drittel der Karten werden dem Anbieter A1 Telekom Austria zugeordnet.
Ebenfalls große Anteile am Mobilfunkmarkt haben die Anbieter Magenta sowie Hutchison Drei Austria. Die drei großen Anbieter machen mehr als 90% der Tarife in Österreich aus.
Grundsätzlich gibt es natürlich auch Drittanbieter, die die Netze der großen Anbieter nutzen. Vor allem Discount Angebote werden gerne in Österreich wahrgenommen und bieten meist günstigere Konditionen, als es bei den großen Anbietern der Fall ist.